Bei einem Projekt letztens fiel mir mal wieder auf, dass ich immer noch keine vernünftige Lösung kenne, um Localizale.strings-Files aus dem iOS-Umfeld gemeinsam mit dem Kunden auf dem aktuellsten Stand zu halten.
Bisher regelte ich das immer über ein Google Spreadsheet, welches ich über den CSV-Export-Umweg in eine .strings-File umwandelte, aber das ist umständlich.
Daher setzte ich mich mal kurz hin und baute syncstrings, ein kleines NodeJS-Tool, welches .strings-Datei und Google Spreadsheet synchronisiert, alles nur mit einem Terminal-Befehl!
Alles weitere dazu auf der dazugehörigen Github-Seite.