knuspermagier.de

Der privateste Blog von Philipp.

Warum sind alle Rezepte-Apps furchtbar

Eben fragte ich auf Mastodon, was ihr so als Rezepte-Sammlungs-App benutzt. Diese Frage stelle ich regelmäßig und ich bin jedes Mal wieder enttäuscht. Das Problem ist nämlich, dass es tausende Apps, Webapps und analoge Möglichkeiten gibt und, kaum zu glauben, alle sind in furchtbar. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum es so viele verschiedene Lösungen gibt. Jede Person hat Vorlieben, was das Rezepte-Management angeht und anscheinend ist es dann direkt die zweite App, die man direkt nach der Todo-App anfängt.

Moment Philipp, werdet ihr euch fragen, hast du nicht selber eine Rezepte-App gebaut? Ja, richtig. Hab ich. Leider benutze ich sie nicht, da ich eines Tages angefangen habe, alles umzubauen und schöner zu machen, aber, wie immer, keine Lust mehr hatte, alles liegen ließ und nun funktioniert die Hälfte nicht mehr. Natürlich könnte ich sicher alles per Git auf einen funktionierenden Stand reverten, aber zwischendurch gab es auch Datenbank-Änderungen und alles ist schlimm. Das klassische neglected Sideproject, das man eigentlich endlich mal in die Restmülltonne kehren sollte, damit es nicht ständig mentale Energie verbraucht.

Genau das möchte ich ja tun, aber ich finde einfach nichts, was passt. Ich habe ja gar nicht so viele Wünsche:

Folgende i-Tüpfelchen hätte ich noch:

dalle-2023-01-22-00.09.38-man-with-long-brown-curly-hair-sitting-in-front-of-a-laptop-and-is-desperately-looking-at-screenshots-.png
man with long brown curly hair sitting in front of a laptop and is desperately looking at screenshots of recipe manager apps, digital art

Folgende Sachen habe ich in den letzten Wochen angeguckt oder ausprobiert:

Wie man sieht, alle Apps sind furchtbar, inklusive meiner Eigenen. Ich kann’s ja auch ein bisschen verstehen. Zutaten als eigene Entity ist schwer und macht ein riesiges Fass auf. Ist eine gelbe Paprika eine andere Zutat als eine rote Paprika, oder sind es beides Paprika nur mit einem Modifier? Wenn man Lust auf Datenmodellierung hat, kann man da sicherlich Wochen zubringen. Oder man macht die Zutaten einfach als großes Freitextfeld, weil 99% der Leute eh Rezepte von Chefkoch.de importieren und es allen egal ist, dass die Daten völlig unkonsolidiert sind.

Was ich nun mache? Keine Ahnung. Ich denke, trotz allem kann ich eher mit der Zutaten-Situation leben, als damit, MaterialUI anzuschauen, daher werde ich wohl meine Daten mal in Mela importieren und meine Webapp endlich entsorgen. Auch wenn es mir beim Schreiben dieses Satzes schon weh tut.

Falls noch jemand, unerwarteterweise, eine bessere Empfehlung hat, lasst es mich bitte wissen.

(Auch wenn ich in diesem Post eindrucksvolle Wörter wie “furchtbar” und “kacke” verwende möchte ich herausstellen, dass es sich hier lediglich um ein pet peeve handelt und ich nicht den lieben langen Tag darüber traurig bin, dass es keine Rezepte-App gibt, die mir gefällt, oder dass jemand MaterialUI erfunden hat. Wobei letzteres wirklich Potential dazu hätte)

Kommentare, Feedback und andere Anmerkungen? Schreib mir eine E-Mail 🤓