Vor vielen Jahren, so 2012, habe ich angefangen Podcasts zu hören. Damals fast nur amerikanischen Kram, mittlerweile hat sich das sehr geändert und ich höre fast nur noch Deutsches! Kurios. Hier eine halbwegs aktuelle Liste der Podcasts, die ich regelmäßig höre. Natürlich höre ich nicht immer jede Episode, sondern sortiere auch viel aus. Zudem höre ich meistens auf 2,5× Geschwindigkeit, da schafft man schon Einiges!
Hier noch zwei spannende Grafen zur Sprach und Host-Verteilung. Wie man sieht, ist meine Liste sehr männerlastig, ich nehme immer gerne Empfehlungen entgegen, die dafür sorgen, dass sich die Quote ändert!
Der eine amerikanische Tech-Podcast.
Der einzige Podcast, der mal ein etwas anderes Konzept hat! Die Folgen laufen immer, bis der Gast keine Lust mehr hat. Viele Folgen sind leider unter 5 Stunden lang, das ist schade.
Joko und Paul erzählen, was ihnen so passiert, was immer ganz schön bescheuert ist, weil Paul vom Glück verfolgt zu sein scheint und immer nur alles richtig macht. Eigentlich frustrierend, aber wie so ein Unfall, wo man nicht weghören kann.
Ich hätte nicht wartet, dass ich jemals einen Podcast mit Atze Schröder hören werde. Er stört auch ein kleines Bisschen, aber manchmal wirkt er doch gar nicht so dumm.
Hier höre ich ab und zu mal rein, um bei meinem Lieblings-CMS auf dem aktuellen Stand zu sein. Audio-Qualität der Folgen ist allerdings stark schwankend.
Ich liebe Florentin Will, sorry!
Das Einzige, was mich an diesem Podcast stört, ist der Fokus auf die “gute” Stunde.
Sophie Passmann und ein anderer Typ haben hier ein paar Folgen lang über Serien gesprochen! Leider befinden sie sich gerade in einer Pause.
Seitdem ich es einfügte, gab es, glaub ich, keine neuen Folgen.
Spannende Interviews!
Tim Mälzer, ohje.
Aus irgendwelchen Gründen höre ich mir das manchmal an.
Der wohl angenehmste Interview-Podcast.
Bisher mein Lieblingspodcast, wenn es um Nachrichten geht.
Ein Podcast mit Casper und Drangsal, mit vielen Anglizismen, ein bisschen Musik-Insider-Kram und viel Quatsch-Gelaber. War irgendwie unterhaltsam, aber vielleicht auch ganz gut, dass es vorbei ist.
Sehr technisch, teilweise sehr interessant. Manchmal ist die Soundqualität aber auch schlecht. Muss man jede Folge abwägen.
Manchmal ganz interessante Gäste!
Als Frank Thelen-Superfan, muss ich da natürlich dabei sein.
Ganz frisch dabei, noch in Evaluationsphase.
Kurz und Knackig!
Der Podcast von Pablo. Es geht um Analoge Fotografie, die ist mir relativ egal, aber Pablo!
Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer gehen die Bibel durch und erklären. Irgendwie spannend!
Sabine Rückert erklärt diverse Verbrechen. Immer spannend, manchmal so schlimm, das man aufgrund des Inhalts fast abschalten muss.