knuspermagier.de
Der privateste Blog von Philipp.

toller.link
Die Geburt eines neuen Side-Projects

In letzter Zeit hatte ich öfters das Verlangen, mit Webseiten für später abzuspeichern. Zwar geht das mit der Safari „Read Later“-Liste schon ganz okay und frictionless. Was mir allerdings fehlte, war die Möglichkeit, die Sachen zu vertaggen, damit ich sie später wiederfinde.

Naaaaja. Erster Gedanke war, dass ich mir einen Bezahlservice anlache. Raindrop.io oder pinboard.in. Beide zu einem okayen Jahrespreis zu bekomme.

Aaaaber, ja, wie das so ist, ich will ja unabhängig sein von anderen Services! Außerdem kann ich in der Share Sheet Extension von Raindrop nicht direkt vertaggen und die... App für Pinboard ist nicht iPhone X-optimiert. Fällt also auch raus.

Weiterlesen →

Seitdem ich die “Weiterlesen”-Funktion auf der Startseite einbaute, war wohl auch mein RSS-Feed gekürzt. Das war nie meine Intention und ist gefixt, sorry! (Danke Markus!)

toller.link
Erste Go-Versuche

Da es heute recht viel regnet, komme ich tatsächlich dazu meine ersten Versuche mit Go zu machen. Tausend Tabs und insgesamt vielleicht ein Stündchen später habe ich immerhin schonmal etwas, mit dem ich Links speichern und auslesen kann. Okay.

Meine take aways vom ersten Tag:

  • Markus belehrte mich erstmal, dass man gar kein Framework braucht, vor allem keins, dass versucht irgendwelche Verhaltsweisen aus anderen Programmiersprachen in eine Go-Form zu pressen. Tatsächlich kommt man anscheinend mit gorilla/mux und dem net/http-Modul aus der Standard Library recht weit.

  • Nach den ersten Zeilen, die ich hin und her kopierte und versuchte zu verstehen kommt mir schon alles noch ziemlich komisch vor. Klar, es ist irgendwie C-Syntax aber halt ungewohnt. Es fühlt sich low-levelig und schmutzig an, eine klassische Philipp Waldhauer-Bewertung für Programmiersprachen.

  • Das die Tokens um Datumsausgaben zu formatieren sind... völlig bekloppt. Zumindest, wenn man es zum ersten Mal liest. Gibt man der Sache etwas… Zeit (🙃) ist es ganz witzig. Verstehe trotzdem nicht, warum man sich da nicht mal auf ein Format einigt.

  • Go by Example ist ganz nett!

Morgen baue ich mir noch eben eine billige Authentifizierung ein und dann geht's ans Frontend!