Wie ich heute fast einen Manga kaufte
Letztens zeigte mir der Youtube-Algorithmus ein paar unbekannte deutsche Inhaltsersteller:innen, die frische Manga-Neuerscheinungen vorstellten. Mangas, da war doch was. Eigentlich habe ich doch vor zehn bis zwanzig Jahren gerne Manga gelesen. Könnte man doch mal wieder ausprobieren!
Tatsächlich dachte ich mir das bisher ja schon häufiger und die letzten Anläufe endeten immer damit, dass es keine vernünftige und legale App dafür gab, oder es mir auf dem Telefon einfach keinen Spaß machte, weil es doch etwas zu klein ist. Einen Manga physisch kaufen kam auch nicht in Frage, weil ich den Kram auf keinen Fall irgendwo herumstehen haben wollte.
Da die paar Videos, die ich sah, allerdings so euphorisch waren, versuchte ich es erneut. Von all den vielen vorgestellten Manga merkte ich mir immerhin Kagurabachi und öffnete die schon seit längerer Zeit installierte Manga Plus-App von SHUEISHA, die tatsächlich ganz cool ist. Endlich mal etwas offizielles, wo man ganz legal lesen kann! Viele Sachen sind tatsächlich auch kostenlos, wie zum Beispiel die ersten Kapitel von Kagurabachi, super!
Ich fing also irgendwann an, die ersten beiden mal anzuschauen und… Naja, es machte weiterhin keinen Spaß auf dem iPhone, weil es zu klein ist. Außerdem ist die App doch etwas dämlich, da sie sich nicht merkt, wo man aufgehört hat, und jedes mal wenn die App im Hintergrund gekillt wird startet man wieder auf der Startseite, statt, wie es sinnvoll wäre, im letzten offenen Chapter.
Heute war ich zufällig in einem kleinen Comic-Laden mit Manga-Abteilung, fand den ersten Band von Kagurabachi, blätterte durch und stellte fest, dass ich die Hälfte ja schon aus der Manga Plus-App kenne und es jetzt Quatsch wäre, 8€ zu bezahlen, für ein… halbes Buch, das ich gar nicht besitzen will.
Vielleicht muss ich es doch mal auf dem iPad ausprobieren.